Pixelmator-Vorlage für CD-Druck mit Canon Pixma iP4600

Hier gibt es eine Vorlage für die Bedruckung von geeigneten CD-Rohlingen mit dem Canon Pixma iP4600 mit der hervorragenden Bildbearbeitung Pixelmator unter Mac OS.

Die Vorlage eignet sich für alle Rohlinge in normaler Größe. Bedruckt werden können Rohlinge mit kleinem Innenring. Für 8cm-Rohlinge müsste der Innere Rand entsprechend verkleinert werden.Ansporn für die Erstellung dieser Vorlage war die Tatsache, dass das CD-LabelPrint von Canon in der Mac-Version genauso aussieht wie unter Windows, dafür aber nur einen Bruchteil der Funktionen bereitstellt. Die Alternative wären Programme wie DiscLabel oder Disc Cover gewesen. Nur zum Druck von Labeln, die eigentlich sowieso in der Bildbearbeitung entstehen, hielt ich das aber für wenig zielführend. Ich brauche nämlich weder ClipArts noch Hintergründe oder dergleichen und schon gar keine Assistenten, die auch noch Einleger für CD-Hüllen erzeugen.

Vorlage CD-Druck fuer Canon iP4600

Nach dem Download kann die Datei einfach in Pixelmator geöffnet werden (mindestens Version 1.6, weil gruppierte Objekte verwendet werden), sofern die automatische Dekomprimierung von ZIP-Archiven unter Mac OS aktiviert ist (Standard-Einstellung). Andernfalls muss das Archiv erst entpackt werden.

Eigenes Label erstellen

Im Pixelmator gilt es jetzt nur noch, die Ebene mit der Muster-CD durch den gewünschten Inhalt zu ersetzen.

Die Ebene „Durch Inhalt ersetzen“ befindet sich an der Position an die später das CD-Label eingefügt werden soll. Natürlich können hier auch mehrere Ebenen eingefügt oder erstellt werden. Wichtig ist nur, dass keine Ebenenmasken enthalten sein dürfen, da diese sonst zu ungewünschten Effekten führen.

Durch die Beschnittebene der Vorlage werden alle Inhalte exakt auf das Maß der später zu bedruckenden CD beschnitten.

Mit der Ebene „Rand CD“ wird nur gezeigt, dass sich ein Rand über die gesamte CD legen lässt. Das ist ist eigentlich bei CDs üblich. Das Muster enthält einen grauen Rand, der einfach ersetzt werden kann.
Dazu eine neue Ebene über der Rand-Ebene einfügen und aktivieren. Mit cmd-Klick auf die Ebene „Hintergrund CD weiss“ wird der gesamte Rohling selektiert. Jetzt kann über Bearbeiten➡Kontur ein eigener Rand eingefügt werden. Die Ebene mit dem Rand-Muster kann danach einfach gelöscht oder deaktiviert werden.

Es stehen als Hintergrundfarbe für ein neues Label die Farben weiss oder schwarz zur Auswahl. Eigene Hintergründe können einfach angelegt werden.

Sollte man sich die Hilfslinien einblenden lassen, so wird man unweigerlich feststellen, dass diese nicht mit den Ebenen der Vorlage übereinstimmen. Das liegt einfach daran, dass es mit den verfügbaren Maßen leider überhaupt nicht möglich war, ein brauchbares Ergebnis zu erhalten. Ich habe daher knapp eine Spindel Rohlinge durch den Drucker geschoben bis alle Maße exakt passten. Darum stelle ich auch die Vorlage hier ein, damit nicht noch jemand Rohling-Müll produziert 😉

Der Druck

Beim Druck müssen drei wichtige Punkte berücksichtigt werden. Der erste ist, dass ausschließlich CDs im Canon Tray mit dem Buchstaben „G“ bedruckt werden können. Jedes dieser Trays hat unterschiedliche Maße.

Wichtig ist, dass die Skalierung manuell auf 100% gesetzt wird. Leider sind die Maße immer etwas größer als der Tray tatsächlich ist und der Pixelmator versucht den Druck passend zu verkleinern. Das soll er aber gerade nicht, denn sonst passt das Label nicht auf die CD. Vielleicht schaue ich mir das nochmal genauer an und drucke noch einen Stapel Rohlinge ­ im Moment verspüre ich diesen Drang aber nicht.

Entscheidend ist auch noch die Wahl des richtigen Mediums. Nur wenn hier „Bedruckbarer Datenträger“ ausgewählt ist, wird der Schacht für die CDs aktiviert.

Leider bleiben diese Einstellungen nicht dauerhaft erhalten, so dass sie bei jedem Druck neu eingestellt werden müssen.

Dieser Beitrag wurde unter EDV-Stuff abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Pixelmator-Vorlage für CD-Druck mit Canon Pixma iP4600

  1. emzo sagt:

    Cool, danke für die Vorlage. Nur blöd, dass es mit Pixelmator/Photoshop so umständlich ist, runden Text zu erstellen. Dachte eigentlich mit dem Filter „kreisförmig krümmen“ ginge das easy, wenn auch dann gerastet. Aber war wohl nicht so. Wie machst du das?

  2. pjoerk sagt:

    Im Pixelmator ist das leider nicht brauchbar zu machen – also mir ist zumindest noch kein tauglicher Weg begegnet. In Photoshop sollte es mit dem Pfad-Werkzeug möglich sein, einen Text diesen Pfad entlang laufen zu lassen – zumindest bilde ich mir ein, dass es so geht.
    Einfach machbar ist Pfadtext mit PhotoLine (pl32.de), das gibt es auch für Mac und Windows, sieht allerdings aus wie damals unter Windows 3.11… Ich hoffe, dass Pixelmator mit Version 2 ein brauchbares Werkzeug bringt… Die versprochene (zweite) Aktualisierung vor den Feiertragen 2010 haben sie ja nicht hinbekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert