Wer gestern nach der nächtlichen Zeitumstellung von seinem iPhone geweckt wurde durfte noch eine weitere Stunde länger schlafen, denn aufgrund eines Bugs im iOS bekommen die Wecker die Zeitumstellung nicht mit.Betroffen sind nur wiederholende Weckzeiten. Stehen diese auf bspw. 7 Uhr, so ertönt das Wecksignal erst um 8 Uhr. Damit also eine Stunde zu spät. Vor der Zeitumstellung wäre das jedoch richtig gewesen.
Das iPhone stellt nachts automatisch die Zeitumstellung korrekt ein, vergisst dabei aber leider, die internen Informationen der Wecker korrekt anzupassen.
Apple hat zwar ein Update versprochen, dies lässt jedoch auf sich warten. Man hofft auf eine Aktualisierung bis zum kommenden Wochenende, denn dann werden auch in den USA die Uhren umgestellt. Bei Apple überrascht es nicht, dass ihnen das „alte Europa“ herzlich egal ist.
Die Lösung für das Problem ist nun aber extrem simpel und lautet nicht, wie an einigen Stellen im Netz behauptet, die Wecker eine Stunde früher zu stellen.
So geht’s:
- Auf dem iPhone die Uhr-App starten
- Den Wecker-Tab aktivieren
- Auf Bearbeiten tappen
- Einen Wecker wählen
- Auf Speichern tappen.
Das war es dann auch schon. Die Wecker werden fortan wieder zur richtigen Zeit ausgelöst und Apple kann sich mit seinem Update noch bis zur nächsten Umstellung Zeit lassen.
Nachtrag: Ein Problem gibt es noch. Der oben beschriebene Weg funktioniert scheinbar nur bei Weckern, die nach 12 Uhr Mittags ertönen sollen. Heute morgen um 0700 gab es kein Signal, um 1600 aber (genau wie gestern) schon.
Pingback: Alle Jahre wieder: Apple und die Zeitumstellung | Hier. Blog. Meins.